Kategorien
Elektronische Kultur

Amazon wächst mit skalierbarer IT

Amazon, IT, IT-Architektur, Infrastruktur /

Computerwoche, 19/2005

In einer geclusterten Linux-Umgebung mit Oracle-Datenbank verwaltet Amazon.com seinen gigantischen Datenbestand.

Was dem Online-Versandhändler Amazon heute einen Verlust von Hunderttausenden Euro bringen würde, war 1995 kein Problem: Die Web-Seite war für eine halbe Stunde offline. Amazons Chefprogrammierer schleppte im Gründungsjahr der Firma den einzigen Sun-Server noch persönlich in seinen Honda, um ihn in die neuen Geschäftsräume zu transportieren. Damals wie heute setzte der Katalog auf einer Oracle-Datenbank auf.

Über die Jahre wuchs mit den Anforderungen auch die Kapazität der Maschinen. Wo zunächst Alpha Server von Digital Equipment die Bestellungen sortierten, setzte CEO Jeffrey Bezos drei Jahre nach der Firmengründung auf einen Sun-Starfire mit Solaris-Betriebssystem. Die Firma war innerhalb der kurzen Zeit von elf auf über 1000 Mitarbeiter angewachsen, vier Millionen Kunden bestellten regelmäßig bei Amazon. Die Freude an der Sun-Hardware währte jedoch nicht lange, schon ein Jahr später ging Amazon eine Kooperation mit Hewlett-Packard ein. Seit dieser Zeit stattet HP Amazon mit Hardwarelösungen aus. Auf den Servern läuft seither Linux. Für jeden Dollar, so CIO Rick Dalzell, den Amazon in neue Hardware stecke, spare es zehn Dollar an Instandhaltungs- und Lizenzgebühren.

Das Volumen der Suchanfragen und der Datenbank verdoppelte sich bis 2002 jedes Jahr. Damals umfasste Letztere 10 Terabyte und zählte bereits zu den fünf weltgrößten Datenbanken. Sie ist das Herz von Amazon, an diesem Kulminationspunkt laufen alle Bemühungen zusammen. Bestellungen, Kundendaten, Produktbestandsdaten: Das Data Warehouse ist mit fast jedem System innerhalb des Unternehmens verbunden. Zu Spitzenzeiten greifen über 1000 Mitarbeiter auf die Daten zu.

Foto: Amazon
Foto: Amazon

Amazon mauserte sich vom virtuellen Buchhändler zum Allround-Spezialisten für jedes erdenkliche Produkt. Im Januar 2004 kündigte Manager Tom Killalea das „14-Terabyte-Plus“-Warehouse an. Der Online-Händler zählt seither nicht nur über 37 Millionen Kunden, sondern auch 550 000 Verkäufer, die über die Amazon-Plattform ihre eigenen Produkte vertreiben. Der Online-Store der US-Basketballliga NBA läuft ebenso darüber wie der des Spielzeughändlers Toys’r’us. Im Weihnachtsgeschäft 2004 erzielte Amazon erstmals mehr Umsatz mit Elektronikartikeln als mit Büchern.

Zugleich erwarteten die Nutzer von Amazon wie von allen Online-Läden, dass sie so zuverlässig funktionieren wie das Telefon: (Ein-) Wählen und loslegen. Die Seite muss nicht nur ständig erreichbar sein, sie muss zudem schnell laden und alle Informationen zügig ausliefern. Ein Kunde will innerhalb einer Minute wissen, wie lange es brauchen wird, bis eine Bestellung bei ihm ankommt, und ob die einzelnen Waren in nur einem Paket oder separat versandt werden.

Umstrukturierung beendet

Heute ist die Umstrukturierung von Amazons IT-Architektur abgeschlossen. Das System setzt auf Linux-Servern auf und läuft mit der Software „Real Application Clusters“ (RAC) von Oracle auf Proliant-Server von HP. Oracle RAC ist eine Datenbank, die das Clustering unterstützt. In jedem Proliant-DL-380-Servern gibt ein Intel-Xeon-Prozessor mit 3,4 Gigahertz den Takt an. HP empfiehlt für diese Proliant-Familie das modulare Speichersystem „Smart Array 1000“ (MSA 1000). Die Besonderheit bei Amazon: Die Architektur ist zweigeteilt und verrichtet ihre Aufgaben an unterschiedlichen Orten, die über ein Hochgeschwindigkeits-Glasfaser-WAN miteinander verbunden sind. Ein Teil des Real-Application-Clusters steht in an der Ostküste der USA, ein Teil an der Westküste.

Ein System beherbergt das eigentliche Data Warehouse, das zweite dient als „staging area“. Hier wird neue Software installiert, um bei einem Update einfach zwischen der normalen Umgebung und der Staging-Umgebung umschalten zu können. So lassen sich Software-Updates ohne Downtime fahren. Jedes System besteht aus mindestens vier Nodes, auf welchen jeweils Oracle auf Linux läuft. Die Nodes sind über 2-GB-Glasfaser mit SAN-Switches verbunden, die die Daten an die diversen MSA-1000-Speichereinheiten verteilten. Mit dem Application- und Cluster-Network sind die Nodes über 1-GB- und 100- MB-Ethernet verknüpft.

Die Software von Amazon ist eine über die Jahre gewachsene Eigenentwicklung, „100 Prozent homegrown“, wie der frühere Geschäftsführer Joe Galli einmal bemerkte. Die Site kam zunächst ohne Anwendungs-Server aus, erst später setzte man auf Web-Logic von Bea. Um das immer weiter wachsende Datenvolumen zu bewältigen, verbindet seither dieser J2EE-kompatible Web-Server die WebClients mit den verteilten Datenbanken.

Die geclusterte Architektur hat Vorteile: So ist die Kapazität nicht auf einen einzelnen Server beschränkt. Wird neue Rechen-Power benötigt, ist kein komplizierter Neuaufbau notwendig – ein neuer Server wird einfach an das bestehende Netzwerk angeschlossen. Zum anderen erhöht sich die Verfügbarkeit. Fällt ein Knotenrechner aus, übernehmen andere Einheiten seine Aufgaben. Zudem verfügt Bea Weblogic über Plugins für den Open-Source-Web-Server „Apache“. Amazon nutzt eine von der Firma Red Hat modifizierte Version von Apache mit Namen „Stronghold“, die den Apache-Server um SSL-Unterstützung erweitert.

Der Apache-Web-Server leistet hier das, was bei Ebay Microsofts IIS übernimt: Er kapselt das Internet aus Sicherheits- und Performance-Gründen von der Bea-Sphäre ab. Apache liefert beispielsweise JPG-Dateien schneller und preiswerter aus, als der lizenzpflichtige Bea-Server das kann.

Überhaupt profitiert das Online-Versandhaus von der Open-Source-Bewegung. Seit 2002 nutzt Amazon das Website Templating System „Mason“, ein bekanntes Perl-Tool zur Generierung von HTML-Code, das ebenfalls gut mit Apache zusammenarbeitet. Die Shop-Entwickler von Amazon stellen ihre Arbeit zum Teil auch der Programmierer-Gemeinde zur Verfügung. Über die Hälfte der Änderungen an Mason von Version 1.21 auf 1.22 gehen auf Amazon-Mitarbeiter zurück.

Der E-Commerce-Riese nutzt eine Reihe von Tools, um das Geschäft mit Käufern und Lieferanten am Laufen zu halten. So spürt ein Analyse-Tool der Firma SAS dem Käuferverhalten nach. Damit werden nicht nur Präferenzen erforscht, sondern auch Kreditkarten-Betrugsfälle verringert. Durch das Tool, so Jaya Kolhatkar, Leiterin der Betrugsaufklärung bei Amazon, seien 2001 die Betrugsfälle um 50 Prozent zurückgegangen.

Personalisierte Angebote

Neben der IT-Architektur ist auch Amazons Personalisierungs-Software ein gut gehütetes Geheimnis. Das System erkennt einen wiederkehrenden Besucher auf der Web-Seite und macht ihm auf Grundlage der bisher getätigten Einkäufe Vorschläge für die neue Shopping-Tour. Die Kunden sehen dann immer speziell für sie modifizierte Seiten. Amazons Lust am Data Mining verführte das Unternehmen 2000 sogar dazu, unterschiedliche Preise für das gleiche Produkt zu verlangen. Als die Käufer mitbekamen, dass sie als Versuchskaninchen benutzt wurden, stoppte Amazon das Experiment.

Die B-to-B-Strategie ist ähnlich ausgereift. Excelons „B2B Integration Server“ verbindet die Warenbestandsdatenbank von Amazon mit den großen Lieferanten.

Eine Software von Manugistics kontrolliert den globalen Warenfluss durch die Lager und legt auch fest, welche Produkte in welchem Lager in welcher Menge stets vorrätig sein sollten. Split-Orders, also Warenlieferungen, die von unterschiedlichen Lagerhäusern aus den Kunden erreichen, will Amazon unbedingt vermeiden. Zudem müssen länderspezifische Transport-, Zoll- und Steuerkosten berücksichtigt werden. Ein Großteil der versendeten Produkte kommt daher heute aus nahe liegenden Distributionszentren zu den Kunden.

Amazon als Plattformanbieter

Wie Ebay auch, öffnet Amazon seine Tore nun vermehrt für Entwickler. Mit dem „Amazon Simple Queue Service“ steht die Betaversion eines E-Mail-Dienstes für Softwareanwendungen bereit. Beide Unternehmen bieten damit ihre Infrastruktur, die sie ursprünglich für sich entwickelt haben, nun anderen Unternehmen an.

Von Jörg Auf dem Hövel

Jörg Auf dem Hövel (* 7. Dezember 1965) ist Politikwissenschaftler und arbeitet als freier Journalist u. a. für die Telepolis, den Spiegel und Der Freitag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.