Erschienen in der Telepolis v. 07.05.2014
Von Jörg Auf dem Hövel
Große Gruppen entscheiden nicht unbedingt besser
Die „Weisheit der Vielen“ ist spätesten seit dem Erfolg des gleichnamigen Werkes von James Surowiecki ein Paradigma. Die Masse ist klüger als ihre Mitglieder. Kollektive Entscheidungsprozesse, so die Theorie, führen zu besseren Ergebnissen. Das dafür immer wieder zitierte Experiment wurde bereits vor 100 Jahren durchgeführt.…
Eine Gruppe von Wissenschaftlern hat ein Manifest für eine runderneuerte Hirnforschung veröffentlicht
Erschienen in der Telepolis v. 19.03.2014
Von Jörg Auf dem Hövel
Das Plädoyer ist eine Reaktion auf die Hegemoniebestrebungen von Teilen der Neurowissenschaft bei der Deutung menschlichen Denkens und Verhaltens. An der Diskussion lassen sich gut die Aufgabenfelder einer zukünftigen Erforschung des menschlichen Geistes umreißen.…
Texte zur Gesellschaft
Signal? Rauschen? Die junge Disziplin der Neurowissenschaft kämpft mit statistischen Unzulänglichkeiten. (Telepolis v. 17.04.2013)
To Scan or not to Scan
Frankreich verbietet den Marketing-Gebrauch von Hirnscans, erlaubt aber die Nutzung vor Gericht. (Telepolis v. 12.03.2012)
“Wir kommen um die Systemfrage nicht herum (telepolis v. 25.02.2012)
Interview mit Svenja Flaßpöhler über Leistungsdruck und Selbstverwirklichung in der postindustriellen Arbeitsgesellschaft
Schiffsabgase belasten die Umwelt stark (telepolis v.…
“DER GROSSE BANANEN-SCHABERNACK”
oder “The Great Banana Hoax” wurde das erfolgreiche in die Welt setzen eines Gerüchtes genannt, das sich bis heute in gewöhnlich schlecht informierten Kreisen erhalten hat. Die Zeitungsente wurde am 3. März 1967 von der revolutionären Studentenpostille Berkeley Barb im Hippie-San Francisco verbreitet. Sie griff die “Story” von der Rockband Country Joe and the Fish auf, die damit hausieren ging.…
Unernst
Porno 2.0 (pdf, 2,5mb) (blond, Nummer 100, Dezember 2007)
Beste Trompete in der deutschen Blaskapelle (html oder pdf) (blond, Juli 2002)
Wie mich jede Frau rumkriegt (html oder pdf) (PETRA, 12/2002)
Zur Golfplatz-Einweihung mit Manni Kaltz (Hanfblatt, November 2003)
Des Apfelmanns knorrige Hände (ottensen.de, 1/2000)
Auf Einkaufstour in Ottensen, Teil I
Sackjucken am Spritzenplatz (ottensen.de, 4/2000)
Auf Einkaufstour in Ottensen, Teil II
Asphalt, bitte küsse mich!…
Technik und elektronische Kultur
Zwischen 1996 und heute veröffentlichte Artikel – eine Auswahl
Die aktuellsten Beiträge sind oft in der telepolis zu finden.
Enhancement mit Statistik
Die Debatte um die Quantified Self-Bewegung und die Selbststeuerung
Telepolis v. 07.08.2012
Die Datenflut erschafft Zombies
In den Zeiten des Data-Minings braucht es keine Psychologie
Telepolis v. 11.05.2011
Wenn Technik Lösungen, aber keine Antworten bietet
Interview mit dem Philosophen Oliver Müller
Telepolis v.…
Aufbauanleitung für ein klassisches Indianer-Zelt
Die ausführliche Anleitung liegt als Datei im .pdf Format vor.
Klicken Sie hier für die Tipi-Aufbauanleitung (500 KB).
…
Wichtiger Krempel
Das Tipi
Eine Aufbauanleitung
Die Tiefe
Eine Offenbarung
Zwei Kühe wollen heilig werden
Ein Kinderbuch entsteht, ein Verlag wird gesucht
Webdesign von Rock Lobster
Unsere Webdesign-Agentur Rock Lobster ist unter
www.rocklobsterweb.de zu erreichen.
Buddies
greenmiles
Wichtig: Klimaneutrales Reisen.
DJ Elbe
Musik mit Tidenhub.
Mindline
“Hier bist du Hausmeister”, wie Stefan Ruthenberg, Geschäftsführer der Marktforschungsfirma Mindline, gerne zu mir sagt.…
telepolis, 05.07.2011
Trotz neuer Richtlinien: Schiffsabgase belasten die Umwelt stark
Jörg Auf dem Hövel
Container- und Kreuzfahrtschiffe blasen enorme Schadstoffmengen in die Luft. In den Hafenstädten regt sich Widerstand.
Jahre lang war es relativ ruhig um die stinkende Pötte in den Häfen der Republik. Diese stoßen enorme Mengen an Abgasen aus, da ihre Motoren oder Hilfsmotoren immer laufen, um die Stromversorgung aufrecht zu erhalten.…