Hans-Christian Dany über den Stillstand des Kapitalismus und die Möglichkeiten eines Aufbruchs in eine unbekannte Zukunft
Das Ende des Kapitalismus wird regelmäßig vorhergesagt oder herbei geschworen. Der Autor und Künstler Hans-Christian Dany hat neue Anzeichen für das Hinauszögern des Endes der Ordnung entdeckt und plädiert in seinem neuen Buch “Schneller als die Sonne. Aus dem rasenden Stillstand in eine unbekannte Zukunft” für einen Austritt aus der informationstechnischen Kontrollgesellschaft, in der jeder Beobachter aller anderen und ein von allen anderen Beobachteter ist.…
telepolis, 12.01.2012
Subjektiver Rausch und objektive Nüchternheit
Jörg Auf dem Hövel
Der Medizin-Anthropologe Nicolas Langlitz über das Forschungs-Revival psychedelischer Substanzen, die objektive Erkenntnis subjektiven Erlebens und kulturell beeinflusste Psychopharmakawirkung
Blickt man auf die mittlerweile 60-jährige Geschichte der wissenschaftlichen Erforschung halluzinogener Drogen zurück, fallen mindestens zwei Eigenwilligkeiten auf. Zum einen ist es die bis heute hochemotional geführte Diskussion um Potential und Gefahren dieser Substanzen.…
telepolis, 28.04.2010
“It is a contest between philosophy and its rivals
to speak with the power of truth.”
Interview with Michael A. Rinella about Plato, drug culture, ecstasy
and philosophy in ancient greece
Dr. Rinella, what significance, what weight did the Greeks of the Classical Period attach to intoxication?
Let us consider the question of significance or awareness first. It surprises me that there are many analysts who believe that intoxication was not a condition subjected to a constant, regular, and on-going ethical inquiry in ancient Greece, simply because ancient thought lacked, to give one example, something like our contemporary theory of addiction.…
telepolis, 28.04.2010
“Für einen auf Ekstase beruhenden Pfad zur Weisheit war kein Platz mehr”
Interview mit Michael A. Rinella über Ekstase und Philosophie im Altertum und Plato als Ahnherrn der Drogenpolitik
Der us-amerikanische Autor Michael A. Rinella hat eine detailreiche Studie über die Ethik des Rausches in der griechische Philosophie und Gesellschaft veröffentlicht. Er beschreibt dabei den Sieg der Rationalität über die Ekstase während der klassische Periode zwischen 500 und 336 v.…
Gesundheit und Drogenpolitik
Zwischen 1994 und 2013 von Jörg Auf dem Hövel und AZ veröffentlichte Artikel
Psychopharmakologie
Ein verheißungsvolles Antidepressivum scheitert in der entscheidenden Studie. Der Fall zeigt erneut, wie wenig verstanden die Chemie des Gehirns ist. (Telepolis v. 22.11.2011)
Therapeutische Wahrheiten und Illusionen
Zu den Ursachen der weltweiten Pandemie psychischer Krankheiten. (Telepolis v. 14.08.2011)
Placebos ohne Täuschung. Jetzt ist es soweit: Placebos wirken selbst dann, wenn die Patienten wissen, dass sie ein Scheinmedikament einnehmen.…
hanfblatt, Nr. 117, January 2009
“Salvia is not an escapist drug. Quite the contrary; it is a philosopher’s tool”
Interview with Daniel Siebert, the leading expert for Salvia divinorum
Mr. Siebert, is it still true that the Salvia divinorum available on the worldwide market is based on clones of an primordial plant from the Sierra Mazateca?
Daniel Siebert: Live Salvia divinorum plants have been collected in the Mazatec region several times in the last few decades.…
hanfblatt, Nr. 117, Januar 2009
“Salvia ist keine Eskapisten-Droge, im Gegenteil,
es ist ein philosophisches Instrument”
Interview mit Daniel Siebert, dem weltweit führenden Experten
für Salvia divinorum, den Wahrsagesalbei.
Daniel Siebert erforscht den Wahrsagesalbei (Salvia divinorum) seit über 20 Jahren. Er untersuchte die Pflanze in ihrer natürlichen Umgebung in Mexiko, arbeitete vor Ort mit Schamanen zusammen, entdeckte die Psychoaktivität des Inhaltstoffs Salvinorin A, veröffentlicht wissenschaftliche Aufsätze über den Göttersalbei und hält gut besuchte Vorträge.…
Telepolis v. 21.04.2008
Der Körper geht sich selbst
Interview mit dem Buchautoren Hans-Christian Dany über die Rolle von Amphetamin in der leistungsorientierten Gesellschaft
Der Hamburger Autor Hans-Christian Dany hat eine lesenswerte Geschichte des Amphetamins vorgelegt. Darin beschreibt er die wirtschaftlichen und kulturellen Hintergründe einer Droge, die als Stimulanz bis heute eine wichtige Rolle sowohl in der medizinischen Anwendung wie auch im illegalen Gebrauch spielt.…
HanfBlatt
TECHNO, TANZEN, TÖRNEN, FICKEN – WEGBEREITER DER EKSTASE
Ein Interview mit dem Mathematiker, Musiker (“Die kosmische Oktave”) und vor allem Eve & Rave-Urgestein Hans Cousto
Hanfblatt: Seit wann gibt es Eve&Rave?
Hans Cousto: Im Sommer 1994 entwickelten ein paar Raver in Berlin die
Idee von Eve & Rave. Auf wöchentlichen Treffen wurde das Konzept
entwickelt. Am 27. September 1994 wurde das Konzept und die
“Party-Drogen-Broschüre – Safer Use” im Rahmen einer Pressekonferenz im
E-Werk in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt.…
Hanfblatt Nr. 112, März 2008
Eine integrale Drogenpolitik wäre weit von einer generellen Drogenfreigabe entfernt!
Interview mit dem Psychologen Wulf Mirko Weinreich über das Bewusstseinsmodell von Ken Wilber, dessen Anwendung in der Suchttherapie und die Zukunft der Drogenkultur.
Der US-Forscher Ken Wilber hat ein Erklärungsmodell für das Bewusstsein entwickelt, das verschiedenste philosophische und psychologische Ansätze integriert. Dadurch kommt er zu einem räumlichen Modell, dass im wesentlichen aus drei Elementen besteht: Quadranten, Ebenen und Zuständen.…